OdA Gesundheit beider Basel
Menu
Menu
ODA intern
  • Newsroom
    • Aktuell
    • Newsletter
    • Trends und Studien
    • Fotogalerie
  • ÜK Bildungszentrum
    • Überbetriebliche Kurse
    • Weiterbildung
  • Ausbildungsverbund
    • Der Ausbildungsverbund
    • Lehre im Ausbildungsverbund
    • Betriebe Ausbildungsverbund
    • Verbundspartner werden
  • Berufsbildung
    • Berufsbildung
    • Betriebliche Bildung
    • Qualifikationsverfahren
    • Fachkräftebedarf
    • Berufspolitik
    • Dokumentationen
  • Die OdA
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Gremien
    • Campus Bildung Gesundheit
    • Offene Stellen
    • Kontakt

Betriebe des Ausbildungsverbunds

Perspektiven für junge Menschen

Alle Betriebe des Ausbildungsverbunds stellen für mindestens ein Jahr einen Ausbildungsplatz zur Verfügung und engagieren sich so gemeinsam mit der OdA für die Ausbildung von zukünftigem Fachpersonal.

Alters- und Pflegeheim Zum Park (Rotationsplatz)

Alters- und Pflegeheim Homburg (Rotationsplatz)

Alterszentrum am Bachgraben (Rotationsplatz)

Beschäftigungs- und Wohnheim Dychrain

Dandelion Pflegezentrum / Tagesbetreuung

Ergolz-Klinik

ESVO - Betreuung daheim

Förderstätte am Schlosspark

Haus Birsstegweg

Hirslanden Klinik Birshof (Rotationsplatz)

Hospiz im Park

Kantonsspital Baselland (Rotationsplatz)

Klinik Arlesheim

Merian Iselin Klinik

Palliativzentrum Hildegard

Pflegeheim St. Chrischona

Praxisklinik Rennbahnklinik AG

Praxis Dr. Karlen

Prevomed - Medical Service Novartis

Spitex Basel (Rotationsplatz)

Spitex Fricktal AG (Rotationsplatz)

Spitex Gelterkinden und Umgebung

Spitex Lausen plus

Spitexverein Oberes Homburgertal

Spitex Perspecta AG

Spitex Riehen Bettingen

Spitex Thürnen-Diepflingen

Spitex Waldenburgertal

Steinbühlpraxis

Vereinigung Cerebral Basel - Wohnhaus Blotzi 10

Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (Rotationsplatz)

  • Der Ausbildungsverbund
  • Lehre im Ausbildungsverbund
    • Aktuelle Lernende
  • Betriebe Ausbildungsverbund
  • Verbundspartner werden
Johannes Amend

Johannes Amend
Leiter Ausbildungsverbund
Telefon 061 416 20 26
johannes.amend@odagbb.ch

© OdA Gesundheit beider Basel, 2022

Impressum
  • Startseite
  • Newsroom
    • Aktuell
      • Infos Coronavirus
    • Newsletter
      • Archiv Newsletter
    • Trends und Studien
    • Fotogalerie
  • ÜK Bildungszentrum
    • Überbetriebliche Kurse
      • Kosten
    • Weiterbildung
      • Kursangebote
      • Berufsabschluss für Erwachsene Art. 32 (Nachholbildung)
  • Berufsbildung
    • Berufsbildung
      • ODA FOKUS
      • Lernort-Kooperation
    • Betriebliche Bildung
      • FaGe
      • AGS
      • MPA
      • Pflege HF
    • Qualifikationsverfahren
      • QV FaGe
      • QV AGS
      • QV MPA
    • Fachkräftebedarf
    • Berufspolitik
    • Dokumentationen
      • Skill-Grade-Handbuch
  • Die OdA
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Gremien
    • Campus Bildung Gesundheit
    • Offene Stellen
      • Geschäftsstelle
      • ÜK Bildungszentrum
    • Kontakt
  • Newsroom
    • Aktuell
      • Infos Coronavirus
    • Newsletter
      • Archiv Newsletter
    • Trends und Studien
    • Fotogalerie
  • ÜK Bildungszentrum
    • Überbetriebliche Kurse
      • Kosten
    • Weiterbildung
      • Kursangebote
      • Berufsabschluss für Erwachsene Art. 32 (Nachholbildung)
  • Ausbildungsverbund
    • Der Ausbildungsverbund
    • Lehre im Ausbildungsverbund
      • Aktuelle Lernende
    • Betriebe Ausbildungsverbund
    • Verbundspartner werden
  • Berufsbildung
    • Berufsbildung
      • ODA FOKUS
      • Lernort-Kooperation
    • Betriebliche Bildung
      • FaGe
      • AGS
      • MPA
      • Pflege HF
    • Qualifikationsverfahren
      • QV FaGe
      • QV AGS
      • QV MPA
    • Fachkräftebedarf
    • Berufspolitik
    • Dokumentationen
      • Skill-Grade-Handbuch
  • Die OdA
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team
    • Gremien
    • Campus Bildung Gesundheit
    • Offene Stellen
      • Geschäftsstelle
      • ÜK Bildungszentrum
    • Kontakt