Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent (MPA) EFZ

Als engste:r Mitarbeiter:in der Ärztin bzw. des Arztes empfängt die/der Medizinische Praxisassistent:in die Patientinnen und Patienten, hilft ihnen bei Bedarf bei der Vorbereitung auf die Untersuchung und übernimmt weitere Aufgaben. Sie/Er assistiert bei ärztlichen Verrichtungen, legt Verbände an, verabreicht Injektionen, bedient Apparate, pflegt und sterilisiert Instrumente, fertigt Röntgenaufnahmen an und führt im Labor Blut-, Urin- und Stuhluntersuchungen durch. Darüber hinaus organisiert sie/er den Ablauf der Sprechstunde, bedient das Telefon und erledigt einen grossen Teil der administrativen Arbeiten. In der Regel ist sie/er die erste Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten und trägt damit massgeblich zum Image der Praxis bei.

Ausbildungsprogramm ÜK nach Kalenderwoche

In den Ausbildungsprogrammen ist ersichtlich, in welcher Kalenderwoche welches ÜK-Thema geschult wird. 

MPA

ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
M2 C2 Kapilläre Blutentnahme, Blutzuckergerät 0,5 32
B5 B5 Hygiene + Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz 0,5 32
M3 C1 Einführung Labordiagnostik 0,5 32
B3 B3 Vitalzeichen, Vorbereitung Status, Seh-/Hörtest 0,5 32
M4 D1 Bildgebende Diagnostik 1 0,5 33-34
E2 E2 Grippeimpfung, Einführung Telefongespräch 0,5 33-34
M5 C1 Labordiagnostik 1 0,5 36
D2 D2 Bildgebende Diagnostik 2 0,5 36
M6 C3 Labordiagnostik 2 1 43-44
M8 D2 Bildgebende Diagnostik 3 1 51-2
M1 E1 Einführung ÜK, Lernen am 3. Lernort 0,5 32
D1 D1 Einführung bildgebende Diagnostik 0,5 32
M7 B2 Elektrokardiogramm 0,5 49
C2 C2 Ausscheidung 1 0,5 49
TOTAL ÜK Tage
8
Davon BSP
0
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
M14 D3 Bildgebende Diagnostik 8 1 21-22
M15 B5 Erste Hilfe, Massnahmen 1 22-24
M16 C4 Labordiagnostik 6 1 24-25
M9 D2 Bildgebende Diagnostik 4 0,5 4
C2 C2 Venöse Blutentnahme 0,5 4
M10 C3 Labordiagnostik 3 0,5 6
D2 D2 Bildgebende Diagnostik 5 0,5 6
M11 C3 Labordiagnostik 4 0,5 10
B5 B5 Reinigung, Desinfektion, Sterilisation 0,5 10
M12 D2 Bildgebende Diagnostik 6 1 12-15
M13 C3 Labordiagnostik 5 0,5 16
D2 D2 Bildgebende Diagnostik 7 0,5 16
TOTAL ÜK Tage
8
Davon BSP
0
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
M17 E2 Injektionen, telefonische Impfberatung 1 33-34
M18 E1 Atmung, Patienteninstruktion 0,5 37
C3 C3 Labordiagnostik 7 0,5 37
M19 D3 Bildgebende Diagnostik 9 1 38-39
M20 E2 Verbandstechnik, Kompression 1 40-42
M21 C4 Ausscheidung 2 1 45-46
M22 D2 Bildgebende Diagnostik 10 0,5 48
C3 C3 Labordiagnostik 8 0,5 48
M23 B3 Medizinische Assistenz bei Eingriffe 1 1 50-51
M24 D2 Bildgebende Diagnostik 11 0,5 2-3
C3 C3 Labordiagnostik 9 0,5 2-3
TOTAL ÜK Tage
8
Davon BSP
0
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
M25 E2 Wundmanagement, chronisch + Ohrenspülung 1 4-5
M26 D2 Bildgebende Diagnostik 12 1 7-10
M27 D2 Bildgebende Diagnostik 13 1 12-13
M28 C3 Labordiagnostik 10 0,5 15-16
E2 E2 Wundmanagement akut 0,5 15-16
M29 D2 Strahlenschutzpraktikum (extern) 1 6-10
M30 D2 Bildgebende Diagnostik 14 0,5 22-23
C3 C3 Labordiagnostik 11 0,5 22-23
M31 E2 Infusionen 1 24-25
M32 D2 Bildgebende Diagnostik 15 0,5 26
C4 C4 Labordiagnostik 12 0,5 26
TOTAL ÜK Tage
8
Davon BSP
0
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
M33 B3 Medizinische Assistenz bei Eingriffe 2 1 34-35
M34 E2 Basic Life Support und Notfallsituationen 1 37
M35 C3 Labordiagnostik 13 1 46-47
M36 D3 Bildgebende Diagnostik Transferlernen A 0,5 49
E2 E2 Therapeutische Massnahmen Transferlernen A 0,5 49
M37 D3 Bildgebende Diagnostik Transferlernen B 0,5 50
C4 C4 Labordiagnostik Transferlernen A 0,5 50
M38 C4 Labordiagnostik Transferlernen B 0,5 3
E2 E2 QV Einführung + Therap. Massnahmen Transferlernen B 0,5 3
TOTAL ÜK Tage
6
Davon BSP
0
TOTAL ÜK Tage
38
Davon BSP
0

Qualifikationsverfahren (QV) MPA

Das Qualifikationsverfahren für das eidg. Fähigkeitszeugnis Med. Praxisassistent/in MPA setzt sich zusammen aus:

  • Praktische Arbeit (VPA)
  • Berufskenntnisse (BK)
  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Erfahrungsnote aus BKU

Die praktische Prüfung wird im Bildungszentrum ÜK durchgeführt. Für die Prüfungsorganisation ist die Chefexpertin Katja Hetzer verantwortlich.

Lehrgangsverantwortliche MPA

Martina Citrano

Martina Citrano
Lehrgangsverantwortliche MPA

Telefon +41 61 416 20 33
martina.citrano@odagbb.ch

Daniela Hamann

Daniela Hamann
Päd. Mitarbeiterin MPA / Berufsbildnerin Ausbildungsverbund

Telefon +41 61 416 20 36
daniela.hamann@odagbb.ch