BB-Dialog

Ziel des BB-Dialogs ist, die Berufsbildenden in ihrer Lehrtätigkeit am Lernort Praxis zu unterstützen. Um dies zu erreichen, werden ab September 2024 Veranstaltungen unter dem Slogan BB-Dialog angeboten. Dabei stehen die Wissensvermittlung, der Austausch und das Networking im Vordergrund. Es soll ein sicherer Ort entstehen, an dem sich die Berufsbildenden und Berufsbildungsverantwortlichen über ihren Alltag austauschen, Erfahrungen teilen und sich für die kommenden Aufgaben mit neuen Impulsen bereichern können.

1. Thema: «Herz & Hand gesucht – Lernende im Gesundheitswesen rekrutieren»

Ein BBV-Dialog für Berufsbildungsverantwortliche mit Strategien, Tipps und Impulsen für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung im Betrieb.

Mo. 13. Oktober 202513.30 - 16 Uhr 
Do. 23. Oktober 202509.30 - 12 Uhr 

 

2. Thema: «Lernförderung mit Wirkung – für die Fachkräfte von morgen»

Ein BB-Dialog für Berufsbildende mit Impulsen und Methoden für die wirksame Begleitung von Lernenden im Berufsalltag.

Mi. 12. November 202509.30 - 12 Uhr 
Di. 18. November 202513.30 - 16 Uhr 

3. Thema: «Zwischen Klarheit und Empathie – kommunizieren im Spannungsfeld Ausbildung»

Ein BB-Dialog für Berufsbildende, die Lernende begleiten, Feedback geben und Konflikte konstruktiv ansprechen möchten.

Di. 3. Februar 202609.30 - 12 Uhr 
Mo. 9. Februar 202613.30 - 16 Uhr 

4. Thema: «Vertiefung Bewertung & Beurteilung: vom Beobachten zum professionellen Einschätzen»

Ein BB-Dialog für Berufsbildende zur Vertiefung des letztjährigen Austauschs – mit praxisnahen Beispielen aus dem Berufsalltag mit AGS-, MPA- und FaGe-Lernenden.

Mo. 18. Mai 202609.30 - 12 Uhr 
Do. 28. Mai 202613.30 - 16 Uhr 

Rahmenbedingungen

Teilnahmebestätigung nach jedem Anlass 

Dozierende
Co-Leitungen Aus- und Weiterbildung und Geschäftsführung der OdA Gesundheit beider Basel sowie Expert:innen aus Praxis und Forschung

Zielgruppe
Berufsbildende und interessierte Berufsbildungsverantwortliche aus der Praxis (AGS, FaGe, MPA) 

Ort
Campus Bildung Gesundheit, Binningerstrasse 2, 4142 Münchenstein 

Kosten pro Thema
CHF 55.– (inkl. Snacks und Getränke)

Pro Thema stehen verschiedene Daten / Zeiten zur Auswahl. 

Detaillierte Informationen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor dem jeweiligen Anlass

Am Anlass werden gelegentlich Fotos aufgenommen, welche auf unseren sozialen Medien und unserer Webseite veröffentlicht werden.

Kontakt

Daniela Weibel

Daniela Weibel
Assistentin Bildungszentrum

Telefon 061 416 20 35
daniela.weibel@odagbb.ch