Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ

Das Tätigkeitsgebiet der Fachpersonen Gesundheit umfasst eine Fülle von Aufgaben zur Förderung und zum Erhalt von Gesundheit, Selbstständigkeit und Wohlbefinden von Klientinnen und Klienten. Im Bereich der Pflege und Betreuung wird in Spitälern und Pflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten oder auch in Privathaushalten eng mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen und Therapeutinnen und Therapeuten zusammengearbeitet. Im Verlauf der einzelnen Kurstage erwerben Lernende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen, die ihren Einsatz in den Lehrbetrieben zusätzlich unterstützen.

Ausbildungsprogramm ÜK nach Kalenderwoche

In den Ausbildungsprogrammen ist ersichtlich, in welcher Kalenderwoche welches ÜK-Thema geschult wird. 

FaGe

ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
F1 F100-A1 Als Berufsperson handeln 0,5 33-35
F101-E1 F101-E1 Hygiene und Sicherheit 0,5 33-35
F2 F102-A1 Als Teammitglied handeln 0,5 35-37
F103-A4 F103-A4 BSP Kontaktaufnahme 0,5 35-37
F3 F104-B1 Ganzkörperpflege 1 37-39
F4 F105-B5 Ernährung und Essen eingeben 0,5 42-44
F106-B5 F106-B5 Ernährung und Service 0,5 42-44
F5 F107-G1 An- und Auskleiden 0,5 45-47
F108-B1 F108-B1 BSP Wickelanwendungen 0,5 45-47
F6 F109-B2 Lagerung und Mobilisation 1 48-50
F7 F110-E2 BSP Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 1 51-3
TOTAL ÜK Tage
7
Davon BSP
3
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
F8 F200-B1 Teilkörperpflege 1 4-7
F9 F201-D1 Vitalzeichen 0,5 6-10
F202-F2 F202-F2 Tagesgestaltung 0,5 6-10
F10 F203-B3 Ausscheidung 1 10-12
F11 F204-B2 Kinaesthetics Tag 1 1 12-15
F12 F205-B2 Kinaesthetics Tag 2 1 15-18
F13 F206-B2 Kinaesthetics Tag 3 1 17-20
F14 F207-A2 Beziehungsgestaltung 1 20-23
F15 F208-E2 BSP Belastende Situationen 1 22-25
TOTAL ÜK Tage
8
Davon BSP
1
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
F16 F300-A1 Teamarbeit 1 33-36
F17 F301-D3 Medikamente richten 0,5 36-39
F302-D3 F302-D3 BSP Medikamente verabreichen 0,5 36-39
F18 F303-D6 Injektionen 1 38-42
F19 F304-D2 Blutentnahmen 1 38-43
F20 F305-D1 Vitalzeichen und Flüssigkeitsbilanz 1 43-46
F21 F306-B2 Prophylaxen 1 45-49
F22 F307-H3 Transporte 0,5 47-51
F308-E3 F308-E3 Gehhilfen und Hilfsmittel 0,5 47-51
F23 F309-B1 Sehen und hören 0,5 50-3
F310-D2 F310-D2 BSP Vertiefung Blutentnahmen 0,5 50-3
TOTAL ÜK Tage
8
Davon BSP
2
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
F24 F400-B3 Blasendauerkatheter 1 4-7
F25 F401-D5 Ernährungssonden 0,5 6-11
F402-C5 F402-C5 Umgang mit verwirrten Menschen Teil 1 0,5 6-11
F26 F403-D7 Wundmanagement 1 10-13
F27 F404-B4 Atmung 1 15-18
F28 F405-D4 Infusionen 0,5 18-23
F406-C5 F406-C5 Umgang mit verwirrten Menschen Teil 2 0,5 18-23
F29 F407-D6 BSP Vertiefung Injektionen und Diabetes mellitus 0,5 22-25
F408-E1 F408-E1 BSP Vertiefung Infusionen und Blasendauerkatheter 0,5 22-25
F30 F409-C3 Aggressionen erkennen 1 23-26
TOTAL ÜK Tage
7
Davon BSP
1
ÜK-Modul/Kurstitel Kompetenz-Nr ÜK-Thema Tag KW
F31 F500-C3 Umgang mit Aggressionen 1 33-36
F32 F501-C1 Notfallsituationen 1 42-45
F33 F502-C4 Palliative Care 1 45-48
F34 F503 –A1 Qualifikationsverfahren 1 49-2
TOTAL ÜK Tage
4
Davon BSP
0
TOTAL ÜK Tage
34
Davon BSP
7

ePak Gesundheit

Für Gesundheitsbetriebe im Kanton Baselland und Basel-Stadt ist bei der Ausbildung von FaGe und AGS Lernenden die Verwendung von ePak für die Erfassung der Kompetenznoten zwingend.

Hier gelangen Sie zu der FAQ epak der OdA Gesundheit

Qualifikationsverfahren (QV) FaGe

Das Qualifikationsverfahren für die FaGe Ausbildung setzt sich zusammen aus:

  • Individuelle Praktische Arbeit (IPA)
  • Berufskenntnisse (BKU)
  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Erfahrungsnoten Praxis und BKU (ERFA)

Die praktische Prüfung wird im PkOrg abgewickelt.

Alle relevanten Informationen zum QV FaGe sind auf der folgenden Seite verfügbar: Zur Webseite

Lehrgangsverantwortliche FaGe

Stephanie Wagenmann

Stephanie Wagenmann
Lehrgangsverantwortliche FaGe

Telefon +41 61 416 20 53
stephanie.wagenmann@odagbb.ch

Susanne à Wengen

Susanne à Wengen
Lehrgangsverantwortliche FaGe Art.32/AGS

Telefon +41 61 416 20 29
susanne.awengen@odagbb.ch