Hilfestellung bereits im Voraus 
Achten Sie bei der Terminvereinbarung darauf, dass die Voraussetzungen für das Gespräch für Ihr Gegenüber klar sind. Leisten Sie wenn nötig im Voraus bereits Hilfestellung zum gewählten Programm (Zoom, Teams, GoogleMeet etc.). Schicken Sie zum Beispiel direkt bei der Terminbestätigung eine kurze Anleitung mit. 

Ungestört und ruhig 
Führen Sie das Gespräch in einem ruhigen Raum durch, in dem Sie ungestört sind, niemand per Zufall ins Bild läuft oder Sie während dem Gespräch unterbricht. Schliessen Sie die Türe des Zimmers. Klären Sie zu Beginn des Gesprächs, ob der Raum Ihres Gegenübers ebenfalls geeignet ist und ein ungestörtes Gespräch zulässt (keine Ablenkung, Ruhe, keine Familienmitglieder im Hintergrund etc.) 

In gutem Licht zeigen 
Achten Sie darauf, dass der Hintergrund neutral ist. Eine weisse Wand eignet sich hierfür bestens. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung, damit Sie gut erkennbar sind und ein klares, scharfes Bild möglich ist. 

Aufs Equipment kommts an 
Nutzen Sie einen Laptop mit integrierter Webcam oder einen Computer mit Webcam. Optimal ist es, wenn die Webcam auf Augenhöhe platziert ist, damit ein frontales Bild wiedergegeben wird. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) sind empfehlenswert, da die Tonqualität höher ist und kein Schall entsteht. Berücksichtigen Sie, dass die Geräte auf einem stabilen Untergrund stehen. Setzen Sie sich mit geradem Rücken an einen Tisch / an ein Pult. 

Test, Test, 1, 2, 3 
Testen Sie im Voraus Ihre Technik: Funktioniert Ihr Equipment? Sind Sie gut hörbar? Ist die Webcam richtig ausgerichtet und gibt ein scharfes Bild wieder? Ist die Internetverbindung stabil und schnell genug, dass die Übertragung nicht stockt? 

Datenschutz 
Teilen Sie zu Beginn des Gesprächs mit, dass das Gespräch ohne Einverständnis der anderen Partei nicht aufgezeichnet werden darf. 

Klar und deutlich 
Achten Sie auf eine klare Aussprache und sprechen Sie tendenziell etwas lauter. Lassen Sie Ihr Gegenüber aussprechen und warten Sie 1-2 Sekunden, bis Sie das Wort wiederergreifen. Beachten Sie, dass auch Geräusche wie Schnaufen, Räuspern etc. übertragen werden. 

Digital aufgeräumt 
Sollten Sie vorhaben, Ihr Bildschirm zu teilen, achten Sie darauf, dass Ihr Desktop aufgeräumt ist und lediglich die Fenster geöffnet sind, die Sie für das Gespräch relevant sind. 

Proaktiv sein 
Seien Sie proaktiv und schicken Sie Ihren Bewerbenden Broschüren / Informationen zu Lehrstellen im Voraus per Mail. So sich die Bewerbenden gezielt auf das Gespräch vorbereiten und Sie können einfach prüfen, wie hoch das Interesse ist.