Gesundheitsberufe
Der Einstieg: Grundbildung
Der direkteste Einstieg in die Gesundheitsberufe erfolgt über eine
Berufslehre, die unmittelbar nach der obligatorischen Schulzeit absolviert werden kann:
Zweijährige Berufslehre mit eidgenössischem Berufsattest
Dreijährige Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis
Lernorte
Die berufliche Grundbildung dieser vier Ausbildungsmöglichkeiten findet für die angehenden Berufsleute jeweils an drei Lernorten statt:
- Praktische Ausbildung im Lernbetrieb
- Schulische Ausbildung in der Berufsfachschule (Anteil zu Beginn der Lehre grösser, nimmt im Verlauf ab)
- Verbindung von beruflicher Praxis und schulischem Wissen in den überbetrieblichen Kursen (ÜK)
Berufslehre plus Berufsmaturität
Mit der entsprechenden schulischen Vorbildung kann lehrbegleitend eine eidgenössische Berufsmaturität gesundheitliche und soziale Richtung erworben werden. Sie ermöglicht den direkten Zugang zu den Fachhochschulen.
Link zu Berufsmaturität
Schnupperlehren
Eine Schnupperlehre bietet einen guten Einblick in den Berufsalltag. Auf diese Weise können vor Ort alle Fragen zum Berufswunsch geklärt werden.
Liste von Gesundheitsbetrieben mit Schnupperlehren
Ausbildungsplätze
Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz erfolgt direkt an einen der möglichen Lehrbetriebe. Freie Lehrstellen sind auf der kantonalen Website www.lenabb.ch aufgeschaltet. Auch die OdA Gesundheit beider Basel bietet jungen Menschen in ihrem Ausbildungsverbund Möglichkeiten für den Berufseinstieg.
Die OdA Gesundheit beider Basel bietet, in Zusammenarbeit mit Mitgliederbetrieben, auch eigene Lehrstellen an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ausbildungsverbund
Ausbildungsbeginn
Die Berufslehren starten jeweils im August.
Karriere
Ein eidgenössischer Berufsabschluss bietet vielseitige Laufbahn- und Karrieremöglichkeiten. Das Bildungssystem der Schweiz funktioniert nach dem Motto "Kein Abschluss ohne Anschluss", das heisst mit jedem Abschluss gibt es eine Möglichkeit, weiter aufzusteigen.
Links
Offene Lehrstellenangebote finden Sie auf lenabb.ch oder auf den Websiten der jeweiligen Ausbildungsbetriebe:
Frage zu den Ausbildungen?

Johannes Amend
Leiter Ausbildungsverbund
Telefon 061 416 20 26
johannes.amend@odagbb.ch